Optimierung Ihrer Unfallabwicklung

Die beste Entscheidung für Autohäuser und Unfallgeschädigte.

Bringen Sie Ihre Unfallabwicklung auf ein neues Niveau! Mehr Ertrag, weniger Aufwand, volle Kontrolle.

deutschlandweit tätig 

Bekannt aus

Interview mit dem Herausgeber von Autohaus, Herrn Prof. Hannes Brachat zur Unfallabwicklung

3 Bausteine für Ihren Erfolg

Die professionelle Unfallabwicklung im Autohaus ist eine Frage der Strategie und eines Konzepts.

Die PS Rechtsanwälte begleiten Sie durch professionelle Beratung, durch einfach zu bedienende Tools und durch praxisnahe Trainings in der Durchführung der Schadenabwicklung.

Unser Ziel ist eine umfassende, vollständige und schnelle Regulierung Ihrer Unfallhaftpflichtschäden.

Wir handeln auf Augenhöhe mit den gegnerischen Versicherern! Alle berechtigten Ansprüche werden konsequent verfolgt und, wenn nötig, gerichtlich durchgesetzt.

Unsere 3 Bausteine in Kürze

Konzept & Consulting

  • Ermittlung Ihrer Kennzahlen
  • Vergleich mit Bund, Region, Peer Gruppe
  • Performanceanalyse / Auswertung von der Rechnungserstellung bis zum Zahlungsausgleich
  • Bewertung Ihrer aktuellen Schadenabwicklungkonzepte
  • Bewertung Ihrer aktuellen Prozessschritte in den Abteilungen
  • IT Systeme und Tools
  • Erstellung eines Buseness-Case mit konkreten Handlungsempfehlungen

Tools / IT Systeme

  • autoclaim Consulting
  • Silver DAT III kompatibel
  • Vorstellung der web basierten Unfallabwicklung
  • Papierlose Kommunikation zwischen Kunde/Autohaus/PS Rechtsanwälte/Versicherung
  • Integration weiterer Prozessbeteiligter: Sachverständiger, Abschleppunternehmer, etc.
  • Potentiale identifizieren und Kennziffern analysieren
  • Management Report

Training & Entwicklung

  • Optimierung der Prozesse im Autohaus
  • Trainings für
    • Service Leiter / Karosserie Leiter
    • Mitarbeiter der Rechungsstellung / Buha
    • Mitarbeiter am POS
  • Praxisnahe Training und Schulungen im Autohaus

Jetzt beraten lassen

für den höchstmöglichen Ertrag im Unfallgeschäft

Höchste Zeit etwas zu ändern

Kennen Sie Ihre Zahlen ? 

Arbeiten Sie papierlos ? 

Werden Ihre Mitarbeiter regelmäßig geschult ? 

Die Marge beim Verkauf von Kraftfahrzeugen sinkt konstant, von vielen Autohäusern bekommen wir die Info, das mit dem Verkauf von Autos kaum noch Geld verdient wird. Die Verkaufszahlen werden durch den geplanten Direktvertrieb durch viele Herstellers weiter sinken.

Umso wichtiger ist der Ertrag im After-Sales, insbesondere im Unfallgeschäft. Wer im Unfallgeschäft nicht optimal aufgestellt ist und den höchst möglichen Ertrag erzielt, verschenkt Geld. . 

Der Umsatz im Werkstattbereich liegt durchschnittlich bei 5-15 % des Gesamtumsatzes im Autohaus, der Deckungsbetrag III allerdings bei 35-40 %. (Quelle: Institut für Automobilwirtschat)

Das „richtige“ Unfallgeschäft ist enorm wichtig und ertragreich. 

14 Jahre

44.115 Mandate

36 Autohäuser / Autohausgruppen

95 Niederlassungen / Filialen

Sowohl kleinere, Inhaber geführte Autohäuser, als auch große Autohausgruppen mit bis zu 30 Filialen haben die Vorteile unseres Systems erkannt und arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit uns zusammen.

Ärmel hoch und los

Verlieren Sie keine Zeit ! 

Schaffen Sie in Ihrem Autohaus ein System / einen Ablauf der zum höchstmöglichen Ertrag, voller Kontrolle und einer hohen Kundenzufriedenheit führt. 

Jetzt beraten lassen

für den höchstmöglichen Ertrag im Unfallgeschäft

Tipps per Newsletter

Newsletter, exklusiv für Autohäuser !

Sollten Sie nicht in einem Autohaus tätig sein, schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir entscheiden dann im Einzelfall, ob eine Teilnahme möglich ist.

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Unfallabwicklung und Autokaufrecht. Wir fassen Urteile praxistauglich zusammen und geben praktische Tipps für die Umsetzung.    

Ihre Anwälte von PS Verkehrsrecht

Tillmann Goltsch, Maike Mankel, Anne Michaela Stuff, Marc Kniewel, Matthias Preuss, Jos Thoenißen, Ingo Sartor

BGH: neues Urteil zur Restwertermittlung

Neuwertabrechnung beim Verkehrsunfall

So funktioniert eine Neuwertabrechnung bei einem Verkehrsunfall!

Bei Probefahrt entwendetes Fahrzeug

Ein Fahrzeug, das einem vermeintlichen Kaufinteressenten für eine unbegleitete Probefahrt überlassen und von diesem nicht zurückgegeben wurde

Westfalendamm 263
44141 Dortmund

Tel: 0231 555785-0

Fax. 0231 555785-28
E-Mail: info@ps-verkehrsrecht.de

PS Rechtsanwälte
Ihre Experten für Verkehrsrecht

© copyright 2020

Erste Phase: Konzept & Consulting

Im Kern geht es in der ersten Phase Konzept & Consulting um eine IST Aufnahme in Ihrem Autohaus. Wir ermitteln Ihre Kennzahlen im Unfallgeschäft, u.a. die einzelnen Schadenpositionen und die Regulierungszeit. Ferner bewerten wir die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter für die einzelnen Vorgänge. Stimmen hier die einzelnen Prozessschritte? Wir bewerten anschließend Ihre Kennzahlen auch im Vergleich zu regionalen oder bundesweiten Daten. Anschließend erstellen wir Ihnen einen Business Case mit Management Daten und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen mit dem Ziel einer höheren Effizienz und Rentabilität.

Zweite Phase: IT Systeme

Der zweite Baustein behandelt die IT Systeme. Wir stellen Ihnen unsere digitale Schadenakte zur Verfügung. Sollten Sie mit SilverDAT III arbeiten kann die Schadensakte über die DAT Maske aufgerufen werden. Die Schadensakte versetzt Ihre Mitarbeiter in die Lage online alle relevanten Schadendaten aufzunehmen und sofort online weiterzuleiten. Wir haben die Prozesse einfach und intuitiv gestaltet mit dem Ziel einer einfachen Handhabung. Für den mobilen Einsatz wurde eine Tablet-Version implementiert, die es ermöglicht, Daten über Texterkennung direkt in das System zu übernehmen. Ihre Service – Mitarbeiter werden es lieben. Das Portal ist datenschutzrechtlich geprüft und erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen. Das System ist rollen und rechte Basierend, Sie legen diese fest. Ferner sehen Sie zur jeder Zeit den Stand der Regulierung und die einzelnen Schritte/Korrespondenz. Ihre Buchhaltung sieht in Echtzeit den Stand der Regulierung, alle eingegangenen und zu erwartenden Zahlungen. In einem Management Report sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Kennzahlen wie: Anzahl der Unfallschäden, Beteiligte Versicherungen, Höhe der Rechnungen getrennt nach Reparatur Rechnung, Mietwagenrechnung, Wertminderung, SV Kosten, etc. Erst durch diese Auswertungen und unserer Hilfe wird es möglich Ihr Unfallgeschäft zu analysieren und zu optimieren.

Dritte Phase: Trainings

Der dritte Baustein behandelt das Training aller beteiligten Mitarbeiter im Autohaus. Wir bieten Schulungen für Geschäftsführer, Service Leiter und verantwortliche Karosserie Leiter an. Hier stellen wir Ihnen die aktuelle, örtliche Rechtsprechung vor und geben Ihnen Hilfestellung zur Prozessbeschreibung der Abläufe im Autohaus mit dem Ziel einer schnellen und vollumfänglichen Schadenregulierung durch den Versicherer. Dabei ist es wichtig die Schadenpositionen zu kennen und korrekt zu berechnen. Für die Mitarbeiter am POS bieten wir Trainings zur Erstellung eines korrekten Werkstattauftrages und eines Mietvertrages an. Ferner schulen wir die einzelnen Schadenpositionen und die richtige Eingruppierung des Mietwagen in die richtige Mietwagengruppe.